Anstehende | Vergangene
-
Fr22Okt2010So24Okt2010Bockenheimer Depot, Frankfurt (D)
Uraufführung des Musiktheaters "Erwartung und Traumverlust" von Martin Hiendl (für Solo-Stimme, Altus und Ensemble)
Bockenheimer Depot, Frankfurt
Leitung - Beat Furrer
Johanna Greulich - Sopran
Niklas Romer - Altus -
Fr13Jan2012Basel (CH)
Bild: Katharina Piriwe
Museumsnacht in Basel
"temA" von Helmut Lachenmann
Johanna Greulich - Sopran
Eric Lamb - Flöte
Seth Woods - Cello -
Fr02Mrz2012Fr16Mrz2012Frankfurt (D), Berlin (D), Manchester (UK), Edinburgh, London (UK), Sélestat (F), Basel (CH)
"Carte postale"-Tour des Eunoia Quintetts
Konzerte:
2.März Frankfurt, Haus am Dom
6. März Berlin, BKA-Theater
8. März Manchester, International Anthony Burgess Foundation
11. März Edinburgh, Reid Concert Hall
12. März London, St. James' Piccadilly
14. März Sélestat, CFMI
16. März Basel, Gare du NordProgramm:
- Matthias S.Krüger - Cloches, UA VIDEO
- Rico Gubler - bored (2003)
- Alban Berg - Altenberglieder (1912) Arrangement für Quintett von Stephen Menotti VIDEO
- Carola Bauckholt - Geräusche (1992) für zwei Spieler
- Mauricio Pauly - Dust unsettled, UA VIDEO
- Simon Steen-Andersen - A51 (2009) (Trb/Schl + Zuspielband)
- Abril Padilla - Zwischenräume, UA VIDEO
-
Mi02Mai2012Sa05Mai2012Chur (CH)
Operette "Frühling" von Franz Léhar am Theater Chur
Regie - Nigel Lowery
Musikalische Leitung - Sebastian Tewinkel
Kammerphilharmonie GraubündenGraham F. Valentine - Schauspieler
Johanna Greulich - Sopran
- Sopran
Michael Feyfar - Tenor
Robert Koller - Bariton -
Fr22Jun2012Basel (CH)
-
So24Jun2012Mörfelden (D)
Bild: Katharina Piriwe
Kantate
"Jesu, meine Freude" von Buxtehude
Leitung: Stefan Küchler
-
So29Jul2012Brüglingen (CH)
Bild: Hanna Walter
Johanna Greulich - Sopran
Clemens Hund-Göschel - KlavierStücke von Crumb, Strauss, Rihm, Szymanowski u.a.
Merian Gärten, Brüglingen
-
So26Aug2012Konzerttheater Bern (CH)
Bild: Philipp Zinniker
Preisträgerin - Spezialpreis für Neue Musik
4. Concours Suisse Ernst Haefliger Internationaler Gesangswettbewerb
Bern / Gstaad
-
So07Okt2012Darmstadt (D)
Bild: Katharina Piriwe
Uraufführung
„Pfingstkantate“ von Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Stadtkirche Darmstadt
Darmstädter Kantorei
-
So04Nov2012Rottweil (D)
Portraitkonzert des Komponisten Matthias S Krüger
Stücke für Ensemble und Sopran/Klavier
Eunoia Quintett
-
Fr09Nov2012Künstlerclub, Frankfurt (D)
Bild: Katharina Piriwe
"Die Gesänge der Schirin"
Konzert mit Gitarre
im Künstlerclub Frankfurt mit Prof. Christopher Brandt an der GitarreStücke von Gerhard Müller-Hornbach, Christopher Brandt, Luciano Berio, Paul Dessau und anderen
-
So18Nov2012Mallorca (ESP)
Solo-Konzert
XXXIII. ENCONTRE INTERNACIONAL DE COMPOSITORS FESTIVAL ILLA de MALLORCA
Programm:
Bruno Maderna - Arie der Scintilla (Oper "Satyrikon")
Luciano Berio - Sequenza III VIDEO
Matthias Pintscher - Silence
John Cage - 4,33
Iris Szeghy - Psalm
Aribert Reimann - Parergon II
John Cage - Aria VIDEOBild: Katharina Piriwe
-
Sa24Nov2012Unna (D): Nicolaihaus
Bild: Katharina Piriwe
Portraitkonzert der Komponistin Jacqueline Fontyn mit dem Cellisten Jan-Filip Tupa
-
Di15Jan2013Philharmonie Luxemburg (Lux)
Bild: Michael Fritschi
Konzert mit dem Eunoia Quintett
Musiques d'aujourd'hui - Luxembourg Philharmonie, Espace Decouverte
We are delighted to have been invited to perform in the Luxembourg Philharmonie, where we premiered two new pieces, including a quintet by Camille Kerger, commissioned by the Philharmonie, and a new piece by the Brazilian composer, Ricardo Eizirik
-
So03Mrz2013Fr22Mrz2013Heilbronn (D)
Bild: Katja Zern / Fotostudio M42
Uraufführung der Oper "Minsk" von Ian Wilson am Theater Heilbronn
Text: Lavinia GreenlawMusikalische Leitung: Ruben GazarianRegie: Christian Marten-MolnárAusstattung: Nikolaus PorzMit:Johanna Greulich (Anouschka)Ksenija Lukic (Anna)Niklas Romer (Fyodor)
Presse - Neue Zeitschrift für Musik
Bild: Katja Zern / Fotostudio M42
Bild: Katja Zern / Fotostudio M42
-
Mi03Apr2013Di05Nov2013Bern (CH), Basel (CH), Zürich (CH), Rheinsberg (D), Berlin (D), Frankfurt (D)
Konzerte:
- 3.4.2013 Dampfzentrale, Bern
- 14.4.2013 Gare du Nord, Basel
- 15.4.2013 Cabaret Voltaire, Zürich
- 14.5.2013 Rheinsberger Pfingstwerkstatt Neue Musik
- 10.9.2013 BKA-Theater, Berlin
- 5.11.2013 Haus am Dom, Frankfurt
Für ihr Anew!-Programm hat das Quintett sich, in enger Zusammenarbeit mit den Auftragskomponisten, von bereits bestehenden Werken inspirieren lassen. Jedes Werk im Anew-Programm («Anew»: aufs Neue, erneut) ist eine kreative Auffrischung und Entfaltung vorhandenen Materials: Sie hören Fragmente von Gedichten, Spuren aus klassischem Repertoire, sich kreisend wiederholende Melodie-Bausteine, Schatten des französischen Barock und vieles mehr!
Die neukomponierten Werke von Kevin Juillerat und Daniel Vezza sind von dem Buch "Tree of Codes" von Jonathan Safran Foer inspiriert. Der Autor schnitt Lücken in den Text von "sTREEt OF croCODilEs", der englischen Ausgabe von "Zimtläden" von Bruno Schulz.
Die übrig bleibenden Wörter bilden hier eine neue Geschichte. -
So21Apr2013Frankfurt (D)
Festakt zum 75jährigen Bestehen der 1938 gegründeten Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Bild: Björn Hadem
Hans Werner Henze
Kammermusik 1958
über die Hymne „In lieblicher Bläue" von Friedrich Hölderlin
für Singstimme, Gitarre und acht Solo-Instrumente
(Benjamin Britten gewidmet)Johanna Greulich - Gesang (Alumni)
Prof. Christopher Brandt - Gitarre
Christoph Bahr - Rezitation (Studierender Schauspielabteilung)
Prof. Laura Ruiz Ferreres - Klarinette
Prof. Henrik Rabien - Fagott
Prof. Dr. Esa Tapani - Horn
Prof. Susanne Stoodt - Violine
Prof. Sophia Jaffé - Violine
Prof. Roland Glassl - Viola
Prof. Susanne Müller-Hornbach - Violoncello
Georg Schuppe - Kontrabass (Klasse Prof. Christoph Schmidt)Prof. Gerhard Müller-Hornbach - Leitung
Bild: Björn Hadem
-
Fr17Mai2013Mo20Mai2013Musikakademie Rheinsberg (D), Frankfurt (D)
Workshop und Konzerte des Eunoia Quintetts
Uraufführungen von Frankfurter Kompositionsstudenten der Klasse Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Schlosstheater Rheinsberg (17.5)
HfMDK Frankfurt (20.5) -
Do29Aug2013So08Sep2013Luzern (CH)
Bild: Tanja Dorendorf
LUZERNER THEATER
PNIMA ... INS INNERE
Kammeroper in drei Szenen von Chaya Czernowin Nach David Grossman
Ohne Sprache
Koproduktion mit LUCERNE FESTIVAL
Schweizer Erstaufführung
PREMIERE: Donnerstag, 29. August 2013 im Luzerner Theater, grosses HausPRODUKTIONSTEAM
David Hermann (Inszenierung), Howard Arman (Musikalische Leitung), Magdalena Gut (Bühne und Kostüme), Gérard Cleven (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)BESETZUNG
Christian Baus, Johanna Greulich, Stefanie Erni, Flurin Caduff, Szymon Chojnacki, Ha Young Lee
Luzerner SinfonieorchesterPresse NZZ | Presse Bochumer Zeitung
Bild: Tanja Dorendorf
Bild: Tanja Dorendorf
-
Fr04Okt2013Fr18Okt2013Berlin (D), Basel (CH)
Bild: Martin. W. Maier
Szenische Uraufführung der Oper "Hypermusic Prologue" von Hèctor Parra mit dem Zafraan Ensemble
Termine
Sophiensaele Berlin: 4., 5. und 6. Oktober 2013
Gare du Nord Basel: 16., 17. und 18. Oktober 2013Besetzung und Mitwirkende
Johanna Greulich - Sopran
Robert Koller - Bariton
Zafraan Ensemble
Wolfgang Heiniger und Hadas Pe’ery - Klangtechnik, Elektronik
Clemens Hund-Göschel und Sebastian Solte- ProduktionsleitungBenjamin Schad - Regie
Tobias Flemming - Bühne, Kostüme
Aron Kitzig - Licht, Video
Joshua Wicke - Dramaturgie
Manuel Nawri - Musikalische LeitungHYPERMUSIC PROLOGUE - Pressespiegel
Bild: Martin. W. Maier
-
Do24Okt2013Do06Nov2014Gare du Nord, Basel (CH)
Ensemble-der-Saison-Konzertreihe 2013/2014
im Gare du Nord BaselKonzerte
- Chapter E mit einer Uraufführung von Erik Oña
- Chapter U mit einer Uraufführung von Balz Trümpy VIDEO
- Chapter A mit Uraufführungen von Sidney Corbett VIDEO und Leonardo Idrobo
- Chapter O mit Uraufführungen von Isabel Mundry VIDEO und Aziza Sadikova
- Chapter I mit Uraufführungen von Mike Svoboda VIDEO, Ian Wilson und Kevin Juillerat AUDIO
- Epilogue mit einer Uraufführung von Roland Moser VIDEO und allen Auftragswerke
Durch das Buch „Eunoia“ von Christian Bök hat sich das gleichnamige Quintett nicht nur in
seiner Namensgebung inspirieren lassen. Auch die Konzertreihe als „Ensemble der Saison
2013/2014“ im Gare du Nord widmen die Musiker diesem Buch. Wie lassen sich die Vokale
musikalisch interpretieren und auslegen? Welche synästhetischen Verbindungen mit
Vokalen sind möglich? -
Mi06Nov2013Frankfurter (D)
Bild: Katharina Piriwe
Ausstellungseröffnung "Begegnungen mit Paul Hindemith" LINK
Paul Hindemith (1895 – 1963)
Die Serenaden op. 35 (1924)Johanna Greulich (Sopran)
Nora Gudrun Spitz (Oboe)
Klaus Opitz (Viola)
Susanne Müller-Hornbach (Violoncello) -
So17Nov2013Büdingen (D)
Bild: Katharina Piriwe
Johanna Greulich - Sopran
Andreas Pehl - Countertenor
Johannes Weiß - Tenor
Stefan Grunewald - BassLeitung: Barbara Müller
-
Do05Dez2013Bern (CH)
-
So22Dez2013Walldorf (D)
Johanna Greulich - Sopran
Julia Diefenbach - Alt
Patrick Siegrist - Tenor
Sebastian Kitzinger - BassLeitung: Stefan Küchler
-
So26Jan2014Mo27Jan2014Luxembourg (Lux)
Kinderkonzerte mit dem Eunoia Quintett im CAPE Ettelbruck
Bild: Michael Fritschi
-
So09Mrz2014So27Apr2014Konzerttheater Bern (CH)
Bild: Philipp Zinniker
Hannchen in "Vetter aus Dingsda"
Operette von Eduard Künnecke - am Konzerttheater BernRegie: Mara Kurotschka
Bild: Philipp Zinniker
Bild: Philipp Zinniker
-
So20Jul2014Büdingen (D)
Bild: Katharina Piriwe
Johann Sebastian Bach
Kantate Nr 77 "Du sollt Gott, deinen Herren, lieben"
Kantate Nr 147 "Herz und Mund und Tat und Leben"Johanna Greulich - Sopran
Andreas Pehl - Countertenor
Johannes Weiß - Tenor
Stefan Grunewald - BassLeitung: Barbara Müller
-
Mi03Sep2014Fr05Sep2014Zürich (CH)
Aufnahmen des Stückes "Oracula Sibyllae" von Balz Trümpy
mit dem Ensemble El Cimarrón
BR-Klassik (14.6.2016)
-
Mo29Sep2014Lausanne (CH)
Société de Musique Contemporaine Lausanne
Alban Berg - Fünf Orchesterlieder (Arr)
weitere Stücke von Isabel Mundry, Mike Svoboda, Leonardo Idrobo, Kevin Juillerat und Nikolaus A. HuberAufzeichnung SRF
Bild: Michael Fritschi
-
So19Apr2015Di16Jun2015Bern (CH)
Bild: Philipp Zinniker
THEATER FÜR ANARCHISTISCHE MÄDCHEN UND AUSGESTOPFTE TIERE NACH MOTIVEN VON „BERNARDA ALBAS HAUS“ VON FEDERICO GARCÍA LORCA
VON MARICEL ALVAREZ UND EMILIO GARCÍA WEHBI
TEXT EMILIO GARCÍA WEHBI
Die spartenübergreifende Produktion von Álvarez und García Wehbi sucht einen zeitgenössischen Zugang und richtet mit vielfältigen Theatermitteln ihren Fokus auf die Unterdrückungsstrukturen der männlich dominierten Gesellschaft, die auch heute noch in vielen Ländern der Erde den weiblichen Körper als Geisel nimmt.
Bild: Philipp Zinniker
Regie Emilio García Wehbi, Maricel Álvarez
Bühne Frank Holldack
Kostüme Senta Amacker
Choreographie Lisi Estaras
Dramaturgie Karla MäderSängerin: Johanna Greulich
Schauspieler/innen Milva Stark, Kiri Haardt, Mona Kloos, Sophie Hottinger, Jonathan Loosli, Henriette Blumenau
Tänzerinnen Izabela Orzelowska , Beatriz Navarro Baena, Pauline Briguet, Marion Zurbach
Musiker/innen Ellen Fallowfield, Stephen Menotti, Clemens Hund-Göschel, Louisa MarxenBild: Philipp Zinniker
-
Sa05Sep2015Basel (CH)
-
Mi09Sep2015Bern (CH)
Preisträger Concours Nicati
der renommierteste Interpretationswettbewerb für Zeitgenössische Musik in der Schweiz
AUFNAHME Eunoia Quintett Concours Nicati
Bild: Michael Fritschi
-
Fr11Sep2015So13Sep2015Basel (CH) Zeiträume: Biennale für Neue Musik und Architektur
Beat Gysin: Chronos (radial) für Ensemble und Stimmen (2015, Uraufführung)
Zeiträume Basel |Chronos Video|Ensemble Recherche|Beat Gysin
-
Sa03Okt2015Fr08Apr2016Rheinsberg (D), Basel (CH), Zürich (CH), Winterthur (CH), Bern (CH)
Bild: Peter Gesierich
Musiktheater von Carola Bauckholt und Dmitri Kourliandski
3.10.2015 Musikakademie Rheinsberg (D)
29.1-1.2.2016 Gare du Nord, Basel (CH)
3.3.2016 Theater Rigiblick, Zürich (CH)
8.3.2016Theater am Gleis, Winterthur (CH)
8.4.2016 Konzerttheater Bern (CH) (konzertante UA)SENDUNG SWR 2 VIDEO ArtTV SENDUNG SRF PRESSE
Mehr Informationen Trailer Eunoia Quintett
Bild: Peter Gesierich
Regie: Alienor Dauchez
Mitarbeiter Kostüm: Michael Kleine
Licht: Ladisav ZajacBild: Peter Gesierich
-
Sa24Okt2015Gare du Nord, Basel (CH)
Ein Abend zu Ehren der Komponistin Gladys Nordenstrom Krenek - ihr Werk «Zeit XXIV» wird erstmals in Europa aufgeführt
Vom Bayerischen Rundfunk (12.11.15), SRF 2 Kultur (11.11.15), und HR gesendet
Programm
Ernst Krenek - Durch die Nacht op. 67 (Text: Karl Kraus)
Ernst Krenek - Drei Lieder für Sopran und Klavier op. 216 (Text: Lilly von Sauter)
Ernst Krenek - Klaviersonate Nr. 2 op. 59
Gladys Nordenstrom Krenek - «Zeit XXIV»Bild: Hanna Walter
-
Do21Apr2016
-
Di07Jun2016
-
So13Nov2016Groß-Umstadt (D)
Sopran - Johanna Greulich
Alt - Irmhild Wicking
Tenor - Florian Löffler
Bass - Christos PelekanosLeitung: Eva Wolf
-
So12Mrz201717:00Schloss, Burgdorf (D)
Johanna Greulich, Gesang
Clemens Hund-Göschel, KlavierKonzert mit Moderation
Das romantische Lied per se, der Liederkreis von Robert Schumann, gespiegelt mit zwei zeitgenössischen Liederzyklen von George Crumb und Ernst Krenek, die Vergehen, Kreislauf des Lebens und Wiederkehr darstellen.
Programm:
George Crumb - Apparition - Elegiac Songs and Vocalises for Soprano and Amplified Piano (Text: Walt Whitman) (1979)
Robert Schumann - Liederkreis Op.39 (Text: Joseph Freiherrn von Eichendorff) (1840)
Ernst Krenek - Durch die Nacht Op. 67 (Text: Karl Kraus) (1930)Bild: Hanna Walter
-
Sa25Mrz2017Mo27Mrz201720:00Festival Archipel, Genf (CH), Gare du Nord, Basel (CH)
Bild: Michael Fritschi
Zwei Ensembles entwickeln ein virtuoses Konzertprogramm, das zwei gegensätzliche Formen zeitgenössischer Ensemblebesetzung zusammenführt und dabei auch die regionale Herkunft der Ensembles musikalisch untersucht.
Zum einen wird das junge Eunoia Quintett, in dem jede Instrumentengattung nur einmal vorkommt, portraitiert. Zum anderen stellt sich das viel grössere, etablierte Ensemble Contrechamps vor, in welchem praktisch jedes klassische Instrument einmal vertreten ist. Im 20-minütigen Finalstück des Konzertabends ergänzen sich die beiden Ensembles zu einer Aufführung von Beat Furrers «Illuminations».Mit: Eunoia Quintett, Ensemble Contrechamps; Leitung: Michael Wendeberg
Programm: Mike Svoboda: «Eunoia» (2014); Kaija Saariaho: «Lichtbogen» (1986); Daniel Vezza: «of codes» (2013); Dominique Schafer: «Vers une présence réelle … » (2014); Beat Furrer: «Illuminations» (1985)
Festival Archipel (Tickets)
Eunoia Quintett | Ensemble Contrechamps -
So17Sep2017Mi20Sep2017Gare du Nord, Basel (CH) Zeiträume: Biennale für Neue Musik und Architektur
Szenisches Projekt mit Francois Sarhan
17., 19. und 20 September 2017
Gare du Nord, Basel
Zeiträume: Biennale für Neue Musik und Architektur10.-12. November 2017
echoraum, Wien
WienModernmit dem Eunoia Quintett |Zeiträume Basel|Wien Modern|Francois Sarhan
-
Fr10Nov2017So12Nov2017echoraum, Wien Modern, WienFrançois Sarhan
One Shot Train. Die Wahrheit über den echoraum. Ein enzyklopädisches Stationentheater. (2017) EA10.-12. November 2017
echoraum, Wien
Wien Modern -
Fr08Dez2017So10Dez2017Konzerttheater Bern, Hochschule der Künste Bern
-
Di30Jan2018Sa03Feb2018Oper Frankfurt am Main
Bild: Michael Fritschi
-
Mi28Feb201820:00Frankfurt am Main, Bockenheimer Depot
-
Sa03Mrz201816:30Mildenburg, Miltenberg
Konzert mit Liedern von Haydn, Kraus, Sterkel und Mozart
mit Christian Prader
und Sylvia Ackermann -
Sa17Mrz201821:00Konzerttheater Bern
Fliegenglas VIDEO
Musiktheater von und mit Johanna Greulich und Clemens Hund-Göschel
Im Rahmen der Int. Plattform für Neues Musiktheater
Texte von T. Glavinic, J. Greulich, D. Markson, L. Wittgenstein (Libretto Johanna Greulich)
-
Mi06Jun2018Fr29Jun2018Basel, Genf (CH), Würzburg, Frankfurt, Heidelberg (D)
-
Sa09Jun2018Ottweiler (D)
Vocal Coaching für das Werk „con:text“ von Markus Radke beim JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saarland -
Sa22Sep2018So23Sep201820 UhrBerlin (D)
"Gestern und Morgen – Die Wahrheit über die Villa Elisabeth"
von Francois SarhanIn der Villa Elisabeth, Berlin
-
So21Okt2018Montabaur (D)
Vocal Coaching für das Werk „Folgen folgen“ von Katharina Roth beim JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saarland -
Do25Okt2018So25Nov2018Luxembourg
-
Mi31Okt201819 UhrFrankfurt, St. Katharinen Kirche
-
Fr09Nov201820 UhrFlorian-Waldeck-Saal, Reiß-Engelhorn-Museen, Mannheim (D)
Bernhard Lang "HERMETIKA VII" (UA) - mit dem Klangforum Heidelberg
In Kooperation mit dem SWR Experimentalstudio.
-
Fr16Nov2018
-
Sa16Mrz201920 UhrFrankfurt, Romanfabrik, D
Programm:
Modest Mussorgsky - Die Kinderstube
Igor Strawinsky - Vier Russische Lieder für Singstimme
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch - Romanzen-Suite op. 127Besetzung:
Sopran: Johanna Greulich
Flöte: Thaddeus Watson
Harfe: Bettina Link
Gitarre: Christopher Brandt
Klavier: Klaus Dreier
Violine: Johannes Blumenröther
Violoncello: Susanne Müller-Hornbach -
So17Mrz201917 UhrGroß-Umstadt, D
Bild: Katharina Piriwe
"Der Messias" von G. F. Händel in Deutscher Sprache
mit
Johanna Greulich (Sopran)
Irmhild Wicking (Alt)
Aljoscha Lennert (Tenor)
Christos Pelekanos (Bass)Leitung Eva Wolf
-
Fr29Mrz201920 UhrGenf (CH)
-
So19Mai201913 UhrBasel, Schweiz, Muttenz
-
So19Mai201918 UhrBasel, Schweiz, Muttenz
Oppenheim Architecture / Huesler Architekten, Kirchplatz Residence
Hauskonzert
-
Mi17Jul2019So21Jul2019Ludwigsburg, Heidelberg (D)
ZER-RIS-SEN Wenji: Auf der Suche nach Heimat
SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis | asiatische Gastkünstler
Regie | Johann Diel
Ausstattung | Romy Rexheuser
Musikalische Leitung | Walter Nußbaum -
Fr04Okt2019So06Okt2019Winterthur, Basel (CH)
-
So13Okt2019
-
So15Dez201916:00Neu-Isenburg, Evangelische Johannesgemeinde
Johanna Greulich - Sopran
Birgit Schmickler - Alt
Ralf Emge, Christian Fröhlich - Tenor
Stefan Grunwald, Uwe Meier - BassLeitung Gabriele Urbanski
Bild: Katharina Piriwe
-
Mo09Mrz2020
-
Sa18Apr202019:30Frankfurt am MainAllein im Wald, abgekommen vom Weg. Ein Mensch am Nullpunkt. So beginnt Dantes »Inferno« – als Alptraum des eigenen Lebens. Im Höllentrichter begegnen Dante Feinde und Gefährten; Maßlosigkeit, Gier und Verrat haben sie hierher gebracht. Mit ungeheurer poetischer Kraft zeichnet Dante das Grauen der Hölle, die umso erschreckender wirkt, je mehr sie der Barbarei der diesseitigen Welt ähnelt.
Im Auftrag von Oper und Schauspiel Frankfurt hat sich die italienische Komponistin Lucia Ronchetti Dantes »Inferno« angenommen und eine Oper für Schauspieler_innen und Sänger_innen komponiert. Ronchetti, eine der international gefragtesten Komponist_innen, verwandelt mit großer Bläser- und Schlagwerkbesetzung Dantes Höllenkreise in spektakuläre Klanglandschaften.Der Vorverkauf für alle Vorstellungstermine startet am 10. März, für Abonnent_innen am 07. März.Musikalische Leitung
Tito CeccheriniRegie
Kay Voges, Marcus LobbesVideo-Art
Robi VoigtBühne
Pia Maria MackertKostüme
Mona UlrichLichtdesign, Director of Photography
Voxi BärenklauDramaturgie
Konrad Kuhn, Ursula ThinnesBesetzung
Sebastian Kuschmann (Dante)
Jan Jakub Monowid, Matthew Swensen, Frederic Mörth, Eric Ander (Dantes innere Stimme)
Karolina Makuła (Francesca)
Alexander Kravets (Ulisse)
Alfred Reiter, Frederic Mörth, Matthew Swensen (Lucifero)
Frank Albrecht (Charon, Ugolino, Gheradesca)
Ralf Drexler (Minos, Brunetto Latini)
Florian Mania (Filippo Argenti, Alessio Interminei)
Andreas Vögler (Calavcante de Calavcanti, Vanni Fucci)
Anna Kubin (Pier delle Vigne)
Julie Grutzka, Johanna Greulich, Hana Holodňáková, Ipeleng Kgatla; Carmen Artaza, Judith Beifuß, Martha Jordan, Maria Zibert; Francisco Huerta, Tianji Lin, Ke An, Jonas Boy; Andreas Drescher, Alexander Winn, -
Mi22Apr2020Fr24Apr2020
-
Mi22Apr2020
-
Fr24Apr2020
-
So26Apr2020
-
Mi29Apr2020
-
Fr01Mai2020
-
So03Mai2020
-
Di05Mai2020
-
Do07Mai2020
-
Sa09Mai2020
-
Di20Okt2020
-
Fr06Nov2020So15Nov2020
-
So22Nov202010:00Königstein (Taunus), Immanuelgemeinde
Bild: Katharina Piriwe
Bach-Kantate BWV 156 "Ich steh mit einem Fuß im Grabe"
Immanuelgemeinde, Königstein (Taunus)
Leitung: Michael Muche
-
Fr11Dez202020:00Romanfabrik, Frankfurt am Main
Im Programm "Weltstadt Paris" singe ich Modest Mussorgskys "Kinderstube" auf Russisch in einem Arrangement für Sopran, Flöte, Geige, Cello, Gitarre, Klavier und Harfe
Mit dem Mutare Ensemble
In der Romanfabrik Frankfurt
-
Fr25Dez202011:00Nordwestgemeinde Frankfurt
Kantaten-Gottesdienst in der Nordwestgemeinde Frankfurt
(Vivaldi, Schütz, Bach u.a.)Musikalische Leitung Tobias Koriath
Bild: Katharina Piriwe
-
So27Dez202010:00Christuskirche Mannheim
Bach-Kantate BWV 133 "Ich freu mich in dir"
Musikalische Leitung: Johannes Michel
Bild: Katharina Piriwe
-
Sa20Mrz202117 UhrDarmstadt, St. Ludwig
Bild: Katharina Piriwe
"Tilge, Höchster, meine Sünden"
Bach-Kantate BWV 1083
Bistumsprojekt Fastenzeit 2021 4 Wochen - 4 Psalmen
G.B. Pergolesi/J.S. Bach: "Tilge, Höchster, meine Sünden" BWV 1083Johanna Greulich, Sopran
Nicole Schumann, Alt
Frankfurter Barocksolisten
Felix Ponizy und Jorin Sandau, Cembalo, Orgel & Leitung -
So21Mrz202110 UhrDarmstadt, St. Ludwig
Bild: Katharina Piriwe
"Tilge, Höchster, meine Sünden"
Bach-Kantate BWV 1083
Bistumsprojekt Fastenzeit 2021 4 Wochen - 4 Psalmen
G.B. Pergolesi/J.S. Bach: "Tilge, Höchster, meine Sünden" BWV 1083Johanna Greulich, Sopran
Nicole Schumann, Alt
Frankfurter Barocksolisten
Felix Ponizy und Jorin Sandau, Cembalo, Orgel & Leitung -
So21Mrz202118:30 UhrSeligenstadt, Basilika
Bild: Katharina Piriwe
"Tilge, Höchster, meine Sünden"
Bach-Kantate BWV 1083
Bistumsprojekt Fastenzeit 2021 4 Wochen - 4 Psalmen
G.B. Pergolesi/J.S. Bach: "Tilge, Höchster, meine Sünden" BWV 1083Johanna Greulich, Sopran
Nicole Schumann, Alt
Frankfurter Barocksolisten
Felix Ponizy und Jorin Sandau, Cembalo, Orgel & Leitung -
Mi05Mai2021Mi12Mai2021Gallus Theater Frankfurt am Main
Musiktheater Uraufführung von Dr. Wilfried Fiebig
Ensemble 9. November
Komposition und Piano: Theodor Köhler
Sopran: Johanna Greulich
Violine: Katrin Becht
Saxophon, Querflöte, Bassklarinette: Stefan Weilmünster
Schauspiel: Eric Lenke, Katrin Schyns, Myriam Tancredi, Richard Köhler
Lichtdesign: Johannes Schmidt
Grafik und Film: Jörg Langhorst
-
So27Jun2021Mi14Jul2021Oper Frankfurt, Bockenheimer DepotAllein im Wald, abgekommen vom Weg. Ein Mensch am Nullpunkt. So beginnt Dantes »Inferno« – als Alptraum des eigenen Lebens. Im Höllentrichter begegnen Dante Feinde und Gefährten; Maßlosigkeit, Gier und Verrat haben sie hierher gebracht. Mit ungeheurer poetischer Kraft zeichnet Dante das Grauen der Hölle, die umso erschreckender wirkt, je mehr sie der Barbarei der diesseitigen Welt ähnelt.
Im Auftrag von Oper und Schauspiel Frankfurt hat sich die italienische Komponistin Lucia Ronchetti Dantes »Inferno« angenommen und eine Oper für Schauspieler_innen und Sänger_innen komponiert. Ronchetti, eine der international gefragtesten Komponist_innen, verwandelt mit großer Bläser- und Schlagwerkbesetzung Dantes Höllenkreise in spektakuläre Klanglandschaften.Musikalische Leitung
Tito CeccheriniRegie
Kay Voges, Marcus LobbesVideo-Art
Robi VoigtBühne
Pia Maria MackertKostüme
Mona UlrichLichtdesign, Director of Photography
Voxi BärenklauDramaturgie
Konrad Kuhn, Ursula ThinnesBesetzung
Sebastian Kuschmann (Dante)
Jan Jakub Monowid, Matthew Swensen, Frederic Mörth, Eric Ander (Dantes innere Stimme)
Karolina Makuła (Francesca)
Alexander Kravets (Ulisse)
Alfred Reiter, Frederic Mörth, Matthew Swensen (Lucifero)
Frank Albrecht (Charon, Ugolino, Gheradesca)
Ralf Drexler (Minos, Brunetto Latini)
Florian Mania (Filippo Argenti, Alessio Interminei)
Andreas Vögler (Calavcante de Calavcanti, Vanni Fucci)
Anna Kubin (Pier delle Vigne)
Julie Grutzka, Johanna Greulich, Hana Holodňáková, Ipeleng Kgatla; Carmen Artaza, Judith Beifuß, Martha Jordan, Maria Zibert; Francisco Huerta, Tianji Lin, Ke An, Jonas Boy; Andreas Drescher, Alexander Winn, -
Sa10Jul202119 UhrFreiburg, Christuskirche
Konzert mit der Camerata Vocale Freiburg
Unter anderem mit Winfried Toll's "3 Lieder für Sopran und Violoncello (Hermann Hesse)" Cello: Susanne Müller-Hornbach
-
So11Jul202119 UhrFrankfurt, KunstKulturKirche Allerheiligen
Konzert mit der Camerata Vocale Freiburg
Unter anderem mit Winfried Toll's "3 Lieder für Sopran und Violoncello (Hermann Hesse)" Cello: Susanne Müller-Hornbach
-
So18Jul202119 UhrVillingen, Johanneskirche
Konzert mit der Camerata Vocale Freiburg
Unter anderem mit Winfried Toll's "3 Lieder für Sopran und Violoncello (Hermann Hesse)" Cello: Susanne Müller-Hornbach
-
Fr01Okt2021So31Okt2021
-
So21Nov2021Philharmonie Luxembourg
Alfonso Salgueiro Photography
Kompositionsworkshop für Kinder
-
So28Nov202118:00Gare du Nord, Basel
Jubiläum! 10 Jahre Eunoia Quintett !
Das Eunoia Quintett wird 10 Jahre alt!
Das möchten wir mit Ihnen feiern!
Es wird in der Saison zwei Konzerte im Gare du Nord geben!
28.11 mit UAs von Santiago Diez Fischer und Stefanie Henseler u.v.m.
15.6 mit einer Kooperation mit Christian Bök, dem Autor des Buches “Eunoia”
-
Do10Feb2022
-
Mi15Jun202220:00Gare du Nord, Basel
Jubiläum! 10 Jahre Eunoia Quintett !
Das Eunoia Quintett wird 10 Jahre alt!
Das möchten wir mit Ihnen feiern!
Es wird in der Saison zwei Konzerte im Gare du Nord geben!
28.11 mit UAs von Santiago Diez Fischer und Stefanie Henseler u.v.m.
15.6 mit einer Kooperation mit Christian Bök, dem Autor des Buches “Eunoia”
-
Fr01Sep2023So01Sep2024