Anstehende | Vergangene
-
So.12Jan.2025
-
Sa.18Jan.2025
-
Mi.29Jan.202518.30 UhrHochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart
Lockerer Vortragsabend der SchauspielstudentInnen der HfMDK Stuttgart (Klasse Johanna Greulich)
-
Sa.01März202519:00Peterskirche, Heidelberg
Bild: Katharina Piriwe
Sopran - Johanna Greulich
Bass - Ipča Ramanović
Bachchor Heidelberg
Philharmonisches Orchester Heidelberg
Leitung - Christian Kabitz»Dona Nobis Pacem« (Gib uns Frieden) – nie war die Botschaft des Kanons von größerer Dringlichkeit. Der Ursprung ist unklar – bekannt ist er in Kirchenhymnen und als Teil des »Agnus Dei« aus der römisch-katholischen Messe. Nach »Vespera di Natale San Marco 1633« und einigen anderen hat Christian Kabitz ein neues geistliches Pasticcio geschaffen. Dieses Mal unter dem Titel »Dona Nobis Pacem« mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Pēteris Vasks, Cyrillus Kreek, Lili Boulanger, Johann Sebastian Bach, Ester Mägi, Arvo Pärt, Ola Gjeilo, Hanna Havriylets und Leonard Bernstein – eine Bitte um Frieden vom Barock bis zur Moderne.
-
So.02März2025
-
Sa.15März2025
-
So.27Apr.202511:00Oper Frankfurt, Holzfoyer
Kammermusik
Zur Premiere L'invisible
»Als Gegenüberstellung von Werken von Aribert Reimann und anderen zeitgenössischen Werken werden wir u.a. Match von Mauricio Kagel für zwei Violoncelli und Schlagzeug aufführen, welches außergewöhnliche Spieltechniken verlangt. Den Bezug zur Premiere von L`invisible finden wir z.B. im Nocturno Nr.1 für Violoncello und Harfe von Aribert Reimann. Unser MAHAGONNY Celloquartett ist auch an der Aufführung der Kantate Being Beautious von Hans Werner Henze beteiligt, die auf das gleichnamige Gedicht aus Les illuminations von Arthur Rimbaud entstand und einen Kontrast zu Match sowie zu Irini von Rüdiger Clauß, unserem Solocellisten (und bedeutenden Komponisten) bildet: Irini heißt Frieden und ist im interessanten Morserhythmus vertont. Wir laden Sie zu einer Kammermusik mit abwechslungsreichem Programm und interessanten, selten aufgeführten Werken ein!« (Sabine Krams)
Programm
Boris Blacher 1903–1975
Sonate für zwei Violoncelli (1971)Mauricio Kagel 1931–2008
Match für drei Spieler
für zwei Violoncelli und Schlagzeug (1964)Aribert Reimann 1936–2024
Solo für Violoncello (1981)Rüdiger Clauß *1968
IRINI - FRIEDEN - PEACE für vier Violoncelli (2015)Aribert Reimann
Nocturno Nr. 1 für Violoncello und Harfe (1965)Hans Werner Henze 1926–2012
Being Beauteous
Kantate auf das gleichnamige Gedicht aus Les illuminations (1872/73)
von Arthur Rimbaud für Sopran, Harfe und vier Violoncelli (1963)Besetzung
- Musikalische Leitung Henze - Lukas Rommelspacher
- Sopran - Johanna Greulich
- Violoncello - Sabine Krams / Johannes Oesterlee / Florian Fischer / Mario Riemer
- Schlagzeug - David Friederich
- Harfe - Françoise Verherve
https://oper-frankfurt.de/de/spielplan/konzerte/kammermusik/
-
Mi.07Mai202518:00Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart
Lockerer Vortragsabend der SchauspielstudentInnen der HfMDK Stuttgart (Klasse Johanna Greulich)
-
Mo.25Aug.2025Fr.29Aug.2025
-
Fr.14Nov.2025Kunst-Kultur-Kirche, Frankfurt
-
Sa.20Dez.2025Peterskirche, Heidelberg